Psychiatrische Fachthemen

Wir bieten parallel zu dem Deeskalationsmanagement verschiedene Unterrichtseinheiten rund um das Thema „psychiatrische Erkrankungen“ an.

Auffallend war, dass in einer Vielzahl der Unterrichtseinheiten bei verschiedensten Dienstleistern, z.B. Krankenhausbereiche, Arztpraxen, Krankenpflege –schüler, Ämter sowie Rettungsdiensten etc. es die Mitarbeiter mit Menschen zu tun haben, die unter einer psychischen Erkrankung leiden. In den allermeisten Fällen waren die Mitarbeiter nicht gut oder überhaupt nicht vorbereitet und wussten nicht, wie mit psychisch Erkrankten am besten umzugehen ist. Was sind eigentlich „psychische Erkrankungen“ und wie verhalte ich mich richtig?

Ziel:

Die Mitarbeiter erfahren mehr über psychische Erkrankungen. Der Umgang wird verbessert und die Handlungskompetenz verstärkt. Unsicherheiten durch Defizite im Wissen um eine Krankheit werden abgebaut.

Themen:

  • Suizidalität
  • Psychosoziale Krisen
  • Psychotrauma
  • Psychiatrischer Notfall
  • Abhängigkeiten
  • Akute psychische Störungen
  • Bipolare Störungen
  • Schizophrenie
  • Depressionen
  • Angstzustände/Neurosen
  • Demenz/Delir und Verwirrtheit
  • Pharmakologie/Wirkung und Wirkweisen sowie Nebenwirkungen

Zielgruppe:

Diese Unterrichtseinheiten richten sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Kontakt zu Menschen arbeiten, die an diesen Erkrankungen leiden. Alle, die ihr Wissen zum Thema erneuern, wiederholen und ausbauen wollen. Schülerinnen und Schüler aus der Krankenpflege, Praxismitarbeiter, Rettungsdienstmitarbeiter, Seelsorger und Behördenmitarbeiter aller Bereiche.